Die Suche ergab 11 Treffer
- Di 1. Nov 2016, 16:49
- Forum: Dies & Das
- Thema: Wer liest hier eigendlich noch ???
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7286
Re: Wer liest hier eigendlich noch ???
Hallo störtebeker, lesen tue ich hier noch immer, wenn denn mal was geschrieben wird. Dein ansinnen das Forum eventuell wieder zu beleben in Ehren, da mach ich mir aber keine Ilusionen das sich hier etwas ändern wird. Diese Diskussion hatten wir im alten RFF Forum auch schon mal, mehr als ein kurzes...
- Fr 17. Jul 2015, 19:32
- Forum: Dies & Das
- Thema: Fischbestand nach kaltem Frühjahr...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3039
Re: Fischbestand nach kaltem Frühjahr...
Hallo Uwe du darfst nicht vergessen das Fische keine eigene Körpertemparatur erzeugen, sondern die Körpertemparatur gleich der Wassertemparatur ist, somit laufen alle Prozesse im Fischkörper in unmittelbare Abhängigkeit von der Wassertemparartur ab. Als :angeln: hast du ja selbst feststellen können ...
- So 12. Jul 2015, 08:53
- Forum: Dies & Das
- Thema: Fischbestand nach kaltem Frühjahr...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3039
Re: Fischbestand nach kaltem Frühjahr...
An der Weser ist die Fischbrut auch erst seit kurzem zu sehen, allerdings noch recht klein. Im ganzen Norden dürfte sich wohl durch die niedrigen Temparaturen in diesem Frühjahr :?: die Laichzeit nach hinten verschoben haben. Die Laichzeit der Rotaugen ist in der Regel von April bis Mai bei Wasserte...
- Mi 3. Jun 2015, 20:20
- Forum: Angelerfolge - Fangberichte
- Thema: Auf in die neue (Raubfisch)Saison
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4452
Re: Auf in die neue (Raubfisch)Saison
Na dann will ich mal Olafs Gedächniss ein wenig auffrischen. Man schickt seine Vasallen zum Frühstücken :idea: und hat somit die volle Kontrolle über die Angeln der Untertanen ;) Wenn dann irgend was an den :angeln: Ruten passiert kann man ja schnell einen :smfishswim: an Land ziehen. Bei der Endabr...
- Mi 3. Jun 2015, 20:04
- Forum: Zander
- Thema: Wie Standorttreu sind besetzte Zander
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4309
Re: Wie Standorttreu sind besetzte Zander
Hallo Alex, das die Weser ein gutes Zandergewässer ist kann ich bestätigen, mein :angeln:Revier ist von Flußkilometer 308 bis 362 Das gute Spots immer wieder Zander bringen weist du ja selbst am besten, leider hat der Befischungsdruck an einigen Ecken doch so zugenommen, das die Zanderbestände spürb...
- Mo 1. Jun 2015, 18:04
- Forum: Angelköder - Naturköder - Kunstköder
- Thema: Würmer selber suchen oder kaufen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 18714
Re: Würmer selber suchen oder kaufen?
Tauwürmer kannst du auch suchen wenn du nicht auf dem Lande wohnst :smpfeif: , am besten eignen sich Sportplätze, dort ist das Gras immer schön kurz gemäht. Geh mal nach einem ordentlichen Regenschauer auf einen Sportplatz, am besten immer den Kreidelinien entlang, der Strafraum vom Fußballplatz ist...
- Mo 1. Jun 2015, 17:54
- Forum: Zander
- Thema: Wie Standorttreu sind besetzte Zander
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4309
Re: Wie Standorttreu sind besetzte Zander
Hallo Alex, in all den Jahren in denen ich als Gewässerwart Zander gesetzt habe, konnten wir in den entsprechenden Gewässer keine Zunahme der Zanderbestände erkennen, Zanderbesatz macht nur Sinn um einen Bestand auf zu bauen, dort wo der Zander sich nicht wohl fühlt und keine seinen Bedürfnissen ent...
Re: Aale 2015
Bei uns geht der Aal im kleinen Bach erst schleppend, Wassertemperatur 11 Grad ist noch nicht das wo die Aale richtig mobil bei werden, im Moment mache ich immer Kurzansitze 2 bis 3 Stunden hält man das gut am Wasser aus, ohne sich den Ar... abzufrieren. Wenn denn dabei noch 1 oder 2 gute Aale bei r...
- Do 28. Mai 2015, 20:07
- Forum: Dies & Das
- Thema: Wer räuchert noch? Frage zur Färbung der Fische!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4261
Re: Wer räuchert noch? Frage zur Färbung der Fische!
Hallo Alex, das Ausehen ist halt wie so oft im Leben reine Geschmackssache ;) , ich selber mag es halt lieber kräftig geräuchert, wenn ich Gäste habe, gehts bei mir auch anders, hier mal ein paar Aale die etwas anders :mrgreen: aussehen. Das experimentieren mit verschiedenen Laken habe alles hinter ...
- Do 28. Mai 2015, 18:29
- Forum: Dies & Das
- Thema: Wer räuchert noch? Frage zur Färbung der Fische!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4261
Re: Wer räuchert noch? Frage zur Färbung der Fische!
Hallo Alex, das Räuchern von Forellen ist eigentlich das einfachste Räuchern überhaupt. Bei mir mache ich es so. Forellen über Nacht in Salzlacke, 50 gramm Salz auf 1 liter Wasser, einlegen. Vor dem Räuchern abspülen und abtrocknen. Die Forellen im Räucherofen trocknen, die Temperatur hoch fahren, m...