Räuchermehl oder Hackspäne?
Räuchermehl oder Hackspäne?
Bisher habe ich immer mit normalen und feinen Buchenmehl geräuchert, wobei mir aber auffällt ich habe immer mal wieder das Problem dass ich extrem aufpassen muss dass es nur glimmt und keine offenen Flammen entstehen. Mein Ofen ist ein 1,20m hoher Räucherofen mit Elektro-Betrieb. Daher meine Frage: Welchen genauen Vorteil haben eigentlich eher grobe Späne?
Raubfischcounter 2016
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
- flarfischangeln
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 20:57
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Räuchermehl oder Hackspäne?
Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Meine Familie mag keinen geräucherten Fisch. Deswegen auch kein Ofen. 


Fische sind statistisch gesehen, die am seltensten überfahrenen Tiere.
- störtebeker
- Beiträge: 136
- Registriert: So 31. Mai 2015, 21:24
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Räuchermehl oder Hackspäne?
Wie hoch ist das Mehl denn von der Hitzequelle entfernt ? Ich kenne das Problem ... wenn meine Pfanne zu nah über dem Gasbrenner ist , entzünden sich die Gase im Rauch und die Flamme schlägt über in das Mehl . Die Chip´s sind eher dazu gedacht , Glut abzudecken und unter wenig Sauerstoffzufuhr vor sich hin zu schwehlen . Wenn der Ofen nicht übermäßig Sauerstoff zieht und das Rauch-Gas Gemisch die 280° nicht überschreitet kann eigendlich nichts schief gehen .
" Dunkel die andere Seite sie ist , seeehr dunkel...."
" Joda, halts Maul und iss dein Toast "
" Joda, halts Maul und iss dein Toast "
Re: Räuchermehl oder Hackspäne?
Wir räuchern über Buchenholz. Also zuerst den Fisch über der Flamme vom Buchenholz garen, und dann die Flammen mit Mehl oder Hackschnitzel abdecken. Hier ist es für die Rauchentwicklung erwünscht, das es nur glüht oder glimmt. Sobald ne Flamme entsteht wird sie gleich wieder Mehl oder Hackschnitzel abgedeckt. Wobei hier Vorteile beim Mehl liegen, da die sich nicht so leicht entzünden.
Moi ist neit...
Groetjes Uwe...
Groetjes Uwe...
Re: Räuchermehl oder Hackspäne?
flarfischangeln hat geschrieben:Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Meine Familie mag keinen geräucherten Fisch. Deswegen auch kein Ofen.
Komische Familie hast du

Ich bin schon immer froh, wenn ich selber was von meinen Fischen bekomme. Hätte ich den Nerv mich öfter an Forellenpuff zu setzen, könnte ich damit echt Geschäfte machen, so gierig sind die nach Fisch.
störtebeker hat geschrieben:Wie hoch ist das Mehl denn von der Hitzequelle entfernt ? Ich kenne das Problem ... wenn meine Pfanne zu nah über dem Gasbrenner ist , entzünden sich die Gase im Rauch und die Flamme schlägt über in das Mehl . Die Chip´s sind eher dazu gedacht , Glut abzudecken und unter wenig Sauerstoffzufuhr vor sich hin zu schwehlen . Wenn der Ofen nicht übermäßig Sauerstoff zieht und das Rauch-Gas Gemisch die 280° nicht überschreitet kann eigendlich nichts schief gehen .
Das Mehl steht direkt über den Heizstäben.
Allerdings habe ich letztes Mal glaub schon meine Lösung gefunden, ich habe nach dem Garen einfach mal weniger Mehl genommen und die Temperatur langsamer hoch gefahren. Ergebnis war dass ich gut 20°C weniger hatte, dafür einmal mehr nachgelegt habe und den Räuchervorgang verlängert habe. Keine offene Flamme und perfekt goldene Forellen, wobei ich nicht weiß ob das nun daran lag oder am Zuckertrick dass sie so ne schöne Farbe hatten.
Raubfischcounter 2016
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast