Moin, Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das jetzt hier oder lieber bei Dies und Das posten soll, also wenn ich es falsch zugeordnet habe, dann bitte verschieben.
Da mein Angeljahr 2015 nicht ganz so gut verlief, habe ich mir für 2016 was neues vorgenommen, bzw. altes zu verbessern. Für diesen Zweck habe ich mir meinen ersten Oberflächen-Streamer gebunden und mir eine erste kleine Texas-/Carolina-Rig Ausrüstung zugelegt.
Ich hoffe doch, das ich in diesem Jahr ein paar dicke Fische mit den Streamen überlisten kann und das mich die neue Gummifisch Ausrüstung auch nicht enttäuscht.
Was habt ihr euch denn für das Jahr 2016 so vorgenommen?
Projekt 2016
Projekt 2016
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- flarfischangeln
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 26. Mai 2015, 20:57
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Projekt 2016
Erstens habe ich mir vorgenommen, ganz schnell wieder Gesund zu werden. Um dann meine PB beim Hecht 100 cm und beim Zander 76 cm zu toppen. Aber das versuche ich schon seit 10 Jahren. Aber ich werde die Hoffnung nicht aufgeben. 


Fische sind statistisch gesehen, die am seltensten überfahrenen Tiere.
Re: Projekt 2016
Dann wünsche ich dir mal gute Besserung, ich hoffe es ist nichts all zu ernstes. Da haste dir mit dem Hecht aber ein hohes Ziel gesetzt. 

- störtebeker
- Beiträge: 136
- Registriert: So 31. Mai 2015, 21:24
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 2016
Na dann viel Erfolg !
Die Maus sieht nicht schlecht aus ... obwohl ich den Schwanz etwas zu breit am Ende finde . Hast du ein Größenvergleich ?
Die Maus sieht nicht schlecht aus ... obwohl ich den Schwanz etwas zu breit am Ende finde . Hast du ein Größenvergleich ?
" Dunkel die andere Seite sie ist , seeehr dunkel...."
" Joda, halts Maul und iss dein Toast "
" Joda, halts Maul und iss dein Toast "
Re: Projekt 2016
Bis 31. Januar auf jeden Fall noch das Ziel den 5. Meterhecht der Saison zu erwischen und ansonsten gilt dann das gleiche wie immer: Möglichst gute Fänge bei den Forellen, Hechten und Zandern. Auf jeden Fall wieder mehr Belly-Boat Touren machen als in diesem Jahr, dann muss eine neue leichtere Jig-Kombo her, aber sonst keine wirklichen Vorhaben.
Hättest mal vorher hier gefragt. Die beiden linken Pakete sind okay, allerdings rechts der Tiddler Fast fängt doch ganz klar am Jigkopf besser (da ist er allerdings einer der besten Köder die es gibt). Für die Finesse-Rigs solltest dir auf alle Fälle Easy Shiner besorgen, es gibt keinen fängigeren Köder am Rig und die Hellgies von Lunker City sind auch ne Bank auf Barsch
Zöli hat geschrieben:und das mich die neue Gummifisch Ausrüstung auch nicht enttäuscht.
Hättest mal vorher hier gefragt. Die beiden linken Pakete sind okay, allerdings rechts der Tiddler Fast fängt doch ganz klar am Jigkopf besser (da ist er allerdings einer der besten Köder die es gibt). Für die Finesse-Rigs solltest dir auf alle Fälle Easy Shiner besorgen, es gibt keinen fängigeren Köder am Rig und die Hellgies von Lunker City sind auch ne Bank auf Barsch
Raubfischcounter 2016
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Re: Projekt 2016
Ja, das mit dem etwas zu breit geratenenen Schwanz habe ich mir schon fast gedacht, aber eine dünnere Lederschnurr hatte ich leider nicht zur Hand. Bei uns an der Ems, sind allerdings auch die Bisamratten unterwegs, vieleicht ist es somit eine gute Mischung.
Ich werde mich auf jedenfall überraschen lassen, ob die was fängt und ob die auch lang genug an der Oberfläche bleibt, weiß nicht ob ich genug Schwimmkörper eingebunden habe.
Zu den Gummifischen, naja, Jigs habe ich auch noch in meinen Schubladen, sofern es am Rig nicht laufen sollte.
Werde mich in diesem Jahr also mal ein wenig mehr auf Gummi einschießen, das habe ich in den letzten Jahren ein wenig stiefmütterlich behandelt.
Ich werde mich auf jedenfall überraschen lassen, ob die was fängt und ob die auch lang genug an der Oberfläche bleibt, weiß nicht ob ich genug Schwimmkörper eingebunden habe.
Zu den Gummifischen, naja, Jigs habe ich auch noch in meinen Schubladen, sofern es am Rig nicht laufen sollte.

Re: Projekt 2016
Bei den Finesse-Rigs ist wichtig dass der Köder auch so arbeitet. Beste Beispiel: Lunker City Salt Shaker. Einer meiner absoluten Lieblings-Shads, der am Jig so geil flankt dass er für Hecht ne Waffe ist und extrem gut gejiggt/gefaulenzt aber auch normal eingeholt fängt. Allerdings am Rig ist das ein toter Köder.
Ich hab das mit der Methode im Sommer auch sehr viel gemacht und hier auch beschrieben:
viewtopic.php?f=5&t=361
Ich hab das mit der Methode im Sommer auch sehr viel gemacht und hier auch beschrieben:
viewtopic.php?f=5&t=361
Raubfischcounter 2016
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Re: Projekt 2016
Danke Alex, den Bericht hatte ich auch gelesen, der gab mir quasi den letzten Kaufanreiz für die Rig-Ausrüstung. Ich denke mal das im mit Beginn der neuen Hechtsaison noch ein paar Gummiköder folgen werden, somit werden deine Vorschläge natürlich auch getestet
Störtebeker, habe mal ein neues Foto von der Maus geschossen, bei dem man die Größe besser ableiten kann.

Störtebeker, habe mal ein neues Foto von der Maus geschossen, bei dem man die Größe besser ableiten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekt 2016
Nur wie gesagt, die Rigs sind super für Barsch und sicher auch beim Zander Pluspunkte, während es für Hecht bessere Methoden gibt. Allerdings die Offset Anköderung hat auch bei ganz anderen Dingen Vorteile, Forellen habe ich so auch sehr gut gefangen
Raubfischcounter 2016
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Hecht: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Zander: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Rapfen: 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Bachforelle (ü 40): 0 Stk. (Jahresbest: xxxcm)
Re: Projekt 2016
Zandergewässer haben wir hier leider nicht, bei uns in den Flüssen und Stillgewässern laufen sich der Barsch und der Hecht jeweils den Rang ab. Ab und an auch ein paar Bachforellen und ich habe wohl auch mal eine mini Barbe dran gehabt, aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Zurück zu „Angelköder - Naturköder - Kunstköder“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast